Schalungssteine aus Normalbeton

Das vielseitig einsetzbare Mauersystem
Eine Mauer sollte solide und beständig sein, dafür bieten Schalungssteine optimale Voraussetzungen. Wandbausteine aus Normalbeton gehören zu den Betonprodukten, die für viele Einsatzbereiche Verwendung finden.
Sie dienen als verlorene Schalung zum Verfüllen mit Beton für die schnelle und einfache Herstellung von massiven Betonwänden – bei Bedarf auch mit eingelegter Bewehrung für eine größere Lastaufnahme. Sie sind vielseitig einsetzbar als Gartenmauer, Stützwand, Sicht- und Lärmschutzwand, aber auch für Teich- und Schwimmbecken.
Vorteile auf einen Blick
Kostengünstiges Bauen
- Einfache Verarbeitung durch Nut- und Feder-System
- Geringes Eigengewicht
- Keine zusätzliche Schalung notwendig
Funktionelle Abstützung
- Verlorene Schalung zum Verfüllen mit Beton für die schnelle und einfache Herstellung von massiven Betonwänden
- Bei Bedarf auch mit eingelegter Bewehrung für eine größere Lastaufnahme
Höchster Lärmschutz
- Schutz vor Lärm für Wohlbefinden und Gesundheit
Sicherer Brandschutz
- Rundum sorgenfrei leben durch rundum sicheres Bauen
- Wandbausteine aus Normalbeton erfüllen nach Einbringen des Füllbetons die Anforderungen nach DIN 4102 der Brandschutzklasse A – nicht brennbar
- Der Füllbeton ist als Fließbeton nach der „Richtlinie für Beton mit Fließmittel und für Fließbeton Herstellung, Verarbeitung und Prüfung“ so auszuführen, dass eine vollständige Ausfüllung aller senkrechten und waagerechten Hohlräume erreicht wird
Technische Hinweise und Empfehlungen für Wandbausteine aus Normalbeton
Versetz- und Aufbauhinweise Schalungssteine
FCN-Schalungssteine eignen sich durch das integrierte Nut- und Federsystem hervorragend zum schnellen, unkomplizierten und kostengünstigen Aufbau von Sicht- und Lärmschutzwänden sowie zur Errichtung von Stützwänden und Schwimmbädern. Sie fallen aber nicht unter die Kategorie Sichtmauerwerk.
FCN-Schalungssteine werden in den Wanddicken 17,5 cm, 20,0 cm, 24,0 cm, 30,0 cm und 36,5 cm als nicht tragende Normalbeton-Schalungssteine hergestellt und sind als verlorene Schalung konstruiert. Nach dem Aufsetzen werden diese bewehrt und ausbetoniert.
Die normative Einstufung erfolgt nach DIN EN 15435:2008-10 für Schalungssteine aus Normal- und Leichtbeton im Hoch-, Tief- und Gala-Bau. Die zulässige Toleranz nach DIN EN beträgt in der Höhe +3/-5 mm. Alle Formate sind auch höhenkalibriert mit einer Toleranz von +/-1 mm erhältlich.