Herkömmliche Heizkörper heizen nur die Umgebungsluft im Raum und ändern so auch stets die relative Luftfeuchtigkeit, was gesundheitlich gesehen nicht von Vorteil ist. Die erwärmte Luft in dem Raum beginnt nun zu zirkulieren. Sie steigt über dem Heizkörper nach oben bis an die Decke, nimmt an ihrem Weg bis zur gegenüberliegenden Wand stetig an Temperatur ab und fällt auf den Boden, wo sie schließlich wieder zum Heizkörper gelangt. Bei dieser Zirkulation gewinnt der Mensch nur einen kleinen Teil der Wärme, d.h. der Wirkungsgrad ist äußerst gering.
Gleichmäßige Temperatur im ganzen Raum
Infrarotheizungen erwärmen die Umgebungsluft kaum. Sie erwärmen nur die in der Umgebung liegenden Körper und haben dabei, ebenfalls wie unsere Sonne, die Eigenschaft, nur jene Körper zu erwärmen, die fähig sind, die Infrarotstrahlung zu absorbieren. Daher wird die Luft nicht erwärmt, wodurch die Luftfeuchtigkeit nahezu konstant bleibt und im gesamten Raum eine gleichmäßige Temperatur herrscht. Wohlfühlen - aber richtig!
Umweltschonend und sauber
Da die Infrarotwand mit Strom betrieben wird, ist eine Kombination mit regenerativer Energie die umweltschonendste und sauberste Entscheidung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Infrarotheizung wartungsfrei ist, da sie elektrisch betrieben wird. Weiterhin ist sie auch absolut abgasfrei und somit äußerst umweltfreundlich.