Das FCN-MUSEUM ist wieder geöffnet.
Wir laden Sie sehr herzlich zum Besuch unseres Museums in Ehrenberg/Thaiden ein, in dem neben der Entwicklung der 125-jährigen Geschichte der Firma Franz Carl Nüdling auch Exponate über die ehemalige Zonengrenze und die Rhöneisenbahnensowie Mineralien und Fossilien ausgestellt sind.
Erstmals ist das Museum in 2020 an den Pfingstfeiertagen 31.5. (Pfingstsonntag) und 1.6. (Pfingstmontag), in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen immer nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern das Museum besichtigen darf. Weiterhin bitten wir Sie, dass die Einhaltung des gebotenen Abstands von allen beachtet werden muss. Innerhalb des Museums ist eine Schutzmaske zu tragen.
Wir freuen uns auf Sie und bitten für die Maßnahmen um Verständnis.
Das FCN Museum in Seiferts-Thaiden – hier gibt es viel zu entdecken
Wie sieht Phonolith aus? Welche Rolle spielt der Basalt in der Geschichte der Firma Nüdling? Was ist das Besondere an der Rhöneisenbahn? Unser Firmenmuseum im FCN-Kundenzentrum in Seiferts-Thaiden hat viel Interessantes über die Rhön und natürlich unsere Firmenhistorie zu erzählen.
Unter dem Motto „Aus der Vergangenheit in die Zukunft“ erfahren die Besucher alles über das Unternehmen Franz Carl Nüdling von 1893 bis heute. Familien, Wanderer und Geschichtsinteressierte können hier erleben, wie die ersten Mitarbeiter Beton gemischt, Sprengungen im Stollenbau vorgenommen oder Pflastersteine von Hand gefertigt haben. In einer alten Schmiede zeigt die Ausstellung, wie Werkzeuge für die Arbeit im Steinbruch repariert und sogar selbst hergestellt wurden. Und auch zu den einzelnen FCN-Betonwerken hat das Museum Spannendes zusammengetragen und erklärt zum Beispiel, wie früher Splitt produziert wurde.
Neben der FCN-Firmenchronik bietet das Museum viele Entdeckungen rund um
- die Erdgeschichte der Rhön,
- die ehemalige Zonengrenze,
- die Bedeutung der Rhöneisenbahn sowie
- zu heimischen Vulkangesteinen,
- Mineralien und
- Fossilien.
Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine Vitrine mit bunten Kristallen in allen möglichen Farben und Formen sowie Fossilien in Buntsandstein und Muschelkalk aus der Rhön und dem Vogelsberg. Kleine Dinofans können hier über die Spuren eines echten Sauriers staunen. Namhafte Experten und Wissenschaftler – unter anderem Professor Dr. Hugo Bücking, der schon vor 125 Jahren Forschungen in der Rhön betrieben hat – begleiten durch die umfangreiche Ausstellung.