Im Geologiegarten auf Zeitreise gehen

Sämtliche Natursteine, die im Geologiegarten zu sehen sind, stammen aus den verschiedenen Steinbrüchen von FRANZ CARL NÜDLING.

Treffpunkt Fuldaauen: Neu gestaltete Ausstellung von FCN

Um die Pflanzen- und Gesteinswelt des Fuldaer Lands sowie von Rhön und Vogelsberg zu erkunden, genügt schon ein kleiner Ausflug in die Fuldaauen: Auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, in unmittelbarer Nähe zur Fuldaer Wiesenmühle, ist der frisch überarbeitete Geologiegarten der Firma FRANZ CARL NÜDLING nun wieder seiner Bestimmung übergeben worden. Besonderes Highlight ab sofort: Die neue, attraktive Stele, die Besuchern künftig noch schneller den Weg weist.

„Wir freuen uns schon auf viele Spaziergänger, auf Familien mit Kindern, die in der Anlage vorbeischauen – und so ganz nebenbei Wissenswertes aus der geologischen Geschichte der Region mitnehmen können“, erläutert FCN-Geschäftsführer Peter Nüdling. Das Areal erlaubt einen Einblick in die Entstehung der Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren.

Neue Hinweisschilder und Erdzeituhr

Auf den neuen Hinweisschildern, die jetzt mit noch mehr Farbe und Informationen aufwarten, und mit Hilfe einer Erdzeituhr kann die Entwicklung der heimischen Landschaft von damals bis heute anschaulich nachvollzogen werden. Was das Fuldaer Kloster Frauenberg mit einem alten Vulkanschlot verbindet, wird zum Beispiel genauso erklärt, wie auch die verschiedenen Lebewesen aus dem Trias, der Jura- und Kreidezeit oder aus dem Tertiär ihren Platz in der Ausstellung haben.

Die Anfänge des Geologiegartens im Fuldaer Naherholungsgebiet reichen in das Jahr 1994 zurück, als Fulda Ausrichter der Landesgartenschau war. Kurz davor hatte FRANZ CARL NÜDLING sein 100-jähriges Firmenbestehen gefeiert und im Rahmen seines Jubiläums den Geologiegarten gesponsert. „Uns liegt die Region am Herzen und die Gesteinswelt ist unsere Expertise. Daher lag es nahe, diese Ausstellung einzurichten“, erinnert sich Peter Nüdling an die Hintergründe. Nun hat das Fuldaer Traditionsunternehmen die Anlage einer Rundumerneuerung unterzogen.

Sämtliche Natursteine, die im Geologiegarten zu sehen sind, stammen aus den verschiedenen Steinbrüchen von FRANZ CARL NÜDLING. Der Geologiegarten kann rund um die Uhr besichtigt werden, der Eintritt ist frei – genauso wie die frische Luft in den Fuldaauen.